Share
![cover art for Ozempic&Co. - Wie geht Abnehmen wirklich? mit Mag. Flo Winter](https://open-images.acast.com/shows/6639d1df31213e001246cecf/1737561873658-ce5014a0-b1c5-4707-8071-67d0b6fe3ca2.jpeg?height=750)
tara&talk
Ozempic&Co. - Wie geht Abnehmen wirklich? mit Mag. Flo Winter
Abnehmen ist für die einen ein Lebensthema, für andere anlassbezogene Herausforderung, aber für die meisten irgendwann irgendwie von Interesse. Die Pharmaindustrie erfährt gerade einen großen Hype um Ozempic (das gar nicht zum Abnehmen zugelassen ist) und andere sogenannte GLP-1-Analoga. Doch bringt das wirklich was?
Astrid will es wissen – nicht zuletzt aus Eigennutz – und schildert auch ihre (spoiler: gescheiterten) Abnehmversuche. Aber ihr Gast Flo weiß, woran es hapert und wie man auf die Seite der (Gewichts) Verlierer wechseln kann.
Ein Motto haben Flo und „tara&talk“ gemeinsam: dranbleiben.
Zum Gast: Mag. pharm. Florian Winter ist Apotheker, kehrte aber 2017 der Tara den Rücken, um sein Hobby zum Beruf zu machen und eine Karriere als Personal Trainer in Wien zu starten. Seit 2022 ist er auch als Mental Trainer und Life Coach (in Ausbildung unter Supervision) im Einsatz, um als psychologischer Berater seine Klient:innen noch besser unterstützen zu können. In seiner „Abnehmerei“ steht der Gewichtsverlust im Vordergrund.
Infos und Kontakt unter www.abnehmerei.at
More episodes
View all episodes
20. Blase(nentzündung) für Fortgeschrittene mit Julia Anditsch
22:18||Ep. 20Man muss dauernd aufs Klo und eigentlich will man gar nicht, denn beim Harnlassen brennt es, als würde jemand einen Stacheldraht durch die Harnröhre ziehen. Eine Blasenentzündung ist nicht lustig und doch gibt es viele Frauen, die regelmäßig darunter leiden.Diesen hat sich Julia Anditsch verschrieben – und ganz generell dem Thema Harnwegsinfekt. Aus der eigenen leidvollen Erfahrung wurde eine Info-Austausch-Stelle - und mittlerweile ein ganzes Unternehmen. In der aktuellen Podcastfolge gibt Anditsch Tipps, wie man wiederkehrende Blasenentzündungen verhindern kann. Sie selbst setzt auf Tees und hat nach langem Experimentieren die perfekte Mischung gefunden, die nicht nur wirkt, sondern auch gut schmeckt. Außerdem empfiehlt die Expertin ein ganz einfaches Hausmittel: Wärme. Das kann in Form einer Wärmeflasche sein oder auch durch Kuschelsocken. Ob man die beim Sex ausziehen soll, verrät sie im Podcast. Und auch die Impfung gegen Harnwegsinfekt ist Thema. Zum Gast:Nachdem sie selbst lange unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten gelitten hatte, schritt Julia Anditsch zur Selbsthilfe und entwickelte ihren eigenen Blasentee. Der wird mittlerweile nicht nur über ihren Online-Shop sondern auch mehrere Apotheken in Österreich vertrieben. Außerdem klärt Anditsch via SocialMedia auf, hostet den Podcast „Blase für Fortgeschrittene“ und bringt über Zoom-Meetings Betroffene in den Austausch.Mehr Infos unter https://blasenentzuendungslos.eu/18. Neujahrsvorsatz Laufen - so gelingt´s mit Lilly Mann
24:18||Ep. 18Ganz oben auf der Hitliste der Neujahrsvorsätze steht, mehr Sport zu machen. Sei es, um fitter zu werden oder um abzunehmen – oder beides. Oft sind die Ambitionen aber schneller verschwunden, als man sich die Laufschuhe zuschnüren kann.Egal, ob man selbst der nächste Usain Bolt werden möchte oder andere in ihren beginnenden Laufambitionen gut beraten will: in der heutigen Podcastfolge ist für alle was dabei. Auch für die, die beim Gummibärchenessen abnehmen wollen.Zum Gast:Lilly Mann ist Redakteurin und Co-Host eines der meistgehörten Lauf-Podcasts des deutschsprachigen Raums: ACHILLES RUNNING. Mehr als 300 Folgen sind bisher vom Stapel „gelaufen“. Selbst seit 10 Jahren begeisterte Läuferin, wendet Lilly viele der Tipps aus ihren Podcast-Folgen an. Sie verfügt also nicht nur über das gesammelte Expert:innenwissen, sondern auch über eine ordentliche Portion eigene Erfahrung.17. gefährliche Silvesterbräuche weltweit
20:33||Ep. 17Der gefährlichste Tag im Jahr ist angeblich der 31.12. bzw. der 1.1. – angesichts der zahlreichen, nicht ganz ungefährlichen Silvesterbräuche durchaus verständlich. Dabei sind nicht nur Feuerwerkskörper ein Angriff auf die Gesundheit (und das gleich in mehrfacher Hinsicht): weltweit gibt es einige kuriose Bräuche, die Geld, Glück oder Fruchtbarkeit bringen sollen.Astrid hat sich auf die Suche nach Traditionen aus der ganzen Welt gemacht und einiges Spannendes zu Tage gefördert. Hört selbst, welche Rolle die Farbe der Unterwäsche spielt, warum Wasser in vielen Ländern eine besondere Bedeutung hat, wer mit Schlägen das Neue Jahr beginnt, warum Portugiesen schlauer sind als Spanier und wo Behörden Ess-Empfehlungen geben, weil zum Jahreswechsel regelmäßig Personen ersticken.Die bietet die perfekte Einstimmung auf den Jahreswechsel. Und die Infos von Astrid eigenen sich bestens für den Small-Talk bei jeder Silvesterparty!Zum Gast:Den gibt es diesmal nicht. Astrid hat sich als Weihnachtsgeschenk eine eigene Podcastfolge gewünscht – und bekommen. Sie wollte auch einmal zu Wort kommen ;)16. Räuchern – wie, womit und warum mit Mag. pharm. Chrysanth Ebner
20:20||Ep. 16Weihnachten wird nicht nur in der kirchlichen Tradition mit Weihrauch verbunden. Viele räuchern in den Rauhnächten zwischen Heiligabend und Dreikönigstag, immer mehr Leute finden aber ganzjährig Gefallen an dem weltweit verbreiteten Brauch. Es dient dann häufig dem Innehalten, der Selbstbesinnung und Entschleunigung.Deshalb klärt Astrid in dieser Podcastfolge, wie man richtig räuchert, welches Material es dazu braucht und auch, wovon man besser die Finger lassen soll. Ihr Gast, Apotheker Mag. pharm. Chrysanth Ebner, ist selbst seit Jahren begeisterter Anwender und bietet in seiner Apotheke alles rund um ein hochwertiges Räuchererlebnis an.Zum Gast:Mag. pharm. Chrysanth Ebner ist Konzessionär der Apotheke Atrium in Innsbruck. In seiner modernen Apotheke und mit einem motivierten Team ist er bestrebt, auch Produkte abseits des klassischen Apothekensortiments anzubieten. Das Thema „Wohlfühlen“ als wichtiger Gesundheitsparameter steht bei ihm im Fokus.https://apotheke-atrium.at/15. Stressfrei durch die Vorweihnachtszeit mit Mag. pharm. Heidi Gregor
19:11||Ep. 15Stillste Zeit des Jahres? Von wegen! Je näher der 24.12. kommt, umso turbulenter und bisweilen auch lauter wird es in den Apotheken. Doch einige Stressfaktoren kann man vermeiden, andere mit dem richtigen Werkzeug entschärfen. Heidi Gregor kennt die Trubeltage nicht nur aus ihrer eigenen Apothekenerfahrung, sondern auch aus der Perspektive der Kommunikationstrainerin. Wie man mit nervigen Kund:innen umgeht und welche Tricks es gibt, den Kaufansturm bereits vorab zu lenken, verrät sie im Gespräch mit Astrid. Eine Folge nicht nur für Apothekenmitarbeitende, sondern alle, die ab und zu gestresst sind, die am 23.12. bemerken, dass Weihnachten vor der Türe steht, und die gerne atmen.Zum Gast:Mag. pharm. Heidi Gregor ist Apothekerin und arbeitet seit 2007 als selbstständige Trainerin und Coach. In den letzten Jahren hat Sie den beruflichen Fokus verstärkt auf Beratung für Frauen ab 40 und das Thema „Wechseljahre“ gelegt. Gregor publizierte in vielen verschiedenen Fachmedien. Im November erschien ihr neuestes Buch „Apotheke neu gelebt“. Mit Co-Autorin Mag. Gudrun Kreutner und einigen Gastautor:innen gibt Gregor unter anderem Tipps für gute Beratung nach der von ihr entwickelten SENF-T Methode.14. Medikamentenschmuggel aufgedeckt mit Thomas Joszt
23:24||Ep. 142023 wurden in Österreich fast 7000 Sendung mit gefälschten Medikamenten aufgegriffen. Aber wie werden diese eigentlich entdeckt? Und wo finden die Aufgriffe statt? Astrid fragt nach bei Thomas Joszt vom Finanzministerium. Der erstellt nicht nur den jährlichen Produktpirateriebericht, sondern war auch viele Jahre direkt vor Ort bei der Zollkontrolle am Flughafen Wien Schwechat im Einsatz.Deshalb lässt es sich Astrid auch nicht nehmen, nachzufragen, ob tatsächlich Leute freiwillig bei der Ankunft durch das „rote Tor“ gehen.Und natürlich geht es in der Folge nicht nur darum, wie und wo geschmuggelt wird, sondern auch was.Zum Gast:Oberrat Thomas Joszt war 13 Jahre lang am Flughafen Wien Schwechat beim Zoll im Einsatz. Aktuell arbeitet er im Finanzministerium und erstellt unter anderem den jährlichen „Produktpiraterie-Bericht“, in dem auch die Aufgriffe gefälschter und illegaler Arzneimittel dokumentiert werden.13. Boost your Brain – Gedächtnistraining mit Petra Binder
25:13||Ep. 13Wer kennt es nicht: man trifft eine Person und deren Name will einem partout nicht einfallen. Der heutige Gast kann Abhilfe schaffen: Petra Binder ist Gedächtnistrainerin und verrät einige Tricks, wie man sich Namen schnell, aber auch langfristig merkt.Und sie verrät: keiner ist zu dumm (oder zu schlau), um sein Hirn zu trainieren. Außerdem gibt es keine Altersgrenze – weder nach oben noch nach unten.Eine Erkenntnis aus dem Podcast sei noch verraten: wer seine grauen Zellen fit halten will, muss mehr tun, als täglich Sudokus zu lösen. Reisen wäre zum Beispiel eine Option. Und diese Podcastfolge hören natürlich.Zum Gast:Beta Binder ist zertifizierte Denk-, Lern- und Gedächtnistrainerin, Bio-Brainhackerin, Autorin und Keynote-Speakerin.Mit ihrer Online-Akademie unterstützt sie Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern und einen gesunden High-Quality-Lifestyle zu etablieren, der sich nahtlos in den Business-Alltag integrieren lässt. Mit Strategien aus der Biomedizin und den Neurowissenschaften entwickeln ihre Kund:innen individuelle Lösungen.In den letzten zwei Jahrzehnten hat sie unzähligen Menschen in Workshops, Vorträgen und Büchern beigebracht, wie sie der Informationsflut Herr werden sowie motiviert und mit Leichtigkeit den Fokus behalten, um ihre Ziele zu erreichen.Petra trainiert namhafte Firmen in den Bereichen Speedreading und Gedächtnistraining.12. Krebsdiagnose hinter der Tara mit Mag. pharm. Isabella Grubenthal
23:01||Ep. 12Apothekenmitarbeitende haben praktisch täglich mit Schwerkranken zu tun. Wenn man dann aber plötzlich selbst eine Krebsdiagnose bekommt, kann einem das schon ganz schön den Boden unter den Füßen wegziehen.Diese Erfahrung musste Apothekerin Mag. Isabella Grubenthal machen. Im Gespräch mit Astrid erzählt sie offen, wie die Krankheit ihr Leben verändert hat – und sie macht Mut, dass Brustkrebs kein Todesurteil ist.Zum Gast:Mag. pharm. Isabella Grubenthal ist gebürtige Salzburgerin, arbeitet als Apothekerin in der Vital Apotheke Wien 23 und ist seit 8 Jahren für das FORUM!pharmazie in der der österr. Apothekerkammer als Vorsitzende des Kontrollausschusses aktiv.